
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
IHREM Steuerberater, Herrn Dipl.-Kfm. Marc Bitzer, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
- Wann sollte ich mich mit der Nachfolgeregelung beschäftigen?
- Wo finde ich einen passenden Nachfolger?
- Welche Fähigkeiten muss ein geeigneter Nachfolger besitzen?
- Wie viel ist mein Unternehmen wert?
- Wie lange dauert der Nachfolgeprozess?
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten hat mein Nachfolger?
- Welche steuerlichen Auswirkungen entstehen?
- Wie wird mein Nachfolger von Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden akzeptiert?
Damit Sie sich diese Fragen zuverlässig und sicher beantworten können, bieten wir Ihnen Folgendes an:
- Sicherung und dauerhafter Erhalt IHRES Lebenswerks
- Finanzielle Absicherung IHRER Versorgung als ehemaliger Inhaber
- Erhaltung des familiären Friedens
- Schutz vor Fachkräfteabwanderung und Arbeitsplatzsicherung IHRER Mitarbeiter
- Reduzierung IHRER steuerlichen Belastungen
- SIE entscheiden, welche Prioritäten Sie dabei setzen. Im Rahmen unserer professionellen Beratung erarbeiten wir dabei gemeinsam mit Ihnen die für SIE optimale Lösung!
Wir sprechen mit Ihnen unter anderem über:
- Gesetzliche Erbfolge, Pflichtteilsregelungen
- Unternehmertestament
- Notfallplanung
- Gesellschaftsverträge
- Schenkung, vorweggenommene Erbfolge
- Bewertung Ihres Unternehmens
1. Umfangreiches steuerrechtliches und betriebswirtschaftliches Wissen:
Als verlässlicher Begleiter haben wir als Steuerberater einen ganzheitlichen Blick auf IHRE Unternehmenssituation.
2. Offenheit und Vertrauen:
Durch langjährige Beratung kennen wir als IHR Steuerberater sowohl IHR geschäftliches als auch persönliches Umfeld. Das sorgt für Stabilität und Kontinuität: bei IHNEN, den Mitarbeiter und den Geschäftspartnern.
3. Zielgenaue Analyse und bedarfsgerechte Planung:
Ein gemeinsam erstellter detaillierter Zeit- und Ablaufplan unterstützt den erfolgreichen Nachfolgeprozess. Das hilft, Zielkonflikte zu vermeiden und gibt IHNEN Sicherheit in den verschiedenen Übergabephasen.
4. Praktische Erfahrung und laufende Fortbildung:
Als anerkannter Fachberater (DStV e.V.) hat Herr Marc Bitzer einschlägige Berufspraxis und bildet sich jedes Jahr im Bereich der Unternehmensnachfolge fort.
5. Coach und Unterstützer:
Ein erfahrener Berater ist gerade bei der Unternehmensnachfolgeplanung ein wichtiger Ansprechpartner, der emotional geführte Gespräche versachlichen und auch unangenehme Positionen gut vertreten kann.
Für die rechtliche Beratung muss ggf. ein Rechtsanwalt bzw. Notar eingebunden werden. Mit diesem können Sie auch die in dem Zusammenhang wichtigen Themen „Vorsorgevollmacht“ und „Patientenverfügung“ besprechen.
- Erfolg und Fortbestand IHRES Unternehmens können durch eine schlecht vorbereitete Nachfolgeplanung gefährdet werden.
- 10% aller Unternehmensinsolvenzen sind auf eine fehlende oder schlechte Planung der Unternehmensnachfolge zurückzuführen (Quelle: Studie der EU-Kommission, 12/2012).
- Bis 2018 sind ca. 2 Mio. Beschäftigte von Übernahmen betroffen – also 400.000 Beschäftigte pro Jahr (Quelle: Institut für Mittelstandsforschung (ifm), 12/2013).
- Gerade inhabergeführte Familienunternehmen stehen immer öfter vor dem Problem, den richtigen Nachfolger zu finden: Entweder weil es keine eigenen Nachkommen gibt oder diese (noch) nicht bereit dafür sind.
Werden Sie RECHTZEITIG aktiv!
Experten empfehlen mindestens 5 bis 10 Jahre für den gesamten Prozess der Unternehmensübergabe einzuplanen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
· Erben & Schenken.pdf
· Unternehmensnachfolge.pdf